Bretter, die die Welt bedeuten

13. Mai 2023  •  19:30 – 22:00 Uhr

Die Endstation der Konzertreise liegt in der Vergangenheit. Wir unternehmen einen Ausflug zu den Operettenbühnen und Filmsälen ehemaliger sozialistischer Staaten und lassen sowohl Symphonisches als auch Songs und Ensembles aus den Werken des „Heiteren Musiktheaters“ erklingen. Unter der Leitung von Kapellmeister Christian Garbosnik erklimmen wir mit dem DDR-Operettenkomponisten Gerhard Kneifel die Bretter, die die Welt bedeuten, lassen mit Manfred Grafes „Lipsi“ einen sozialistischen Modetanz, der als Antwort auf den amerikanischen Rock’n’Roll erfunden wurde, wiederauferstehen und lauschen dem Freien Wind des ukrainischen Komponisten Isaak Dunajewski. Hereinspaziert in die vielfältige, mal melancholisch-schwelgerische, mal provokativ-politische Klangwelt des osteuropäischen Raums in den Jahren von 1945 bis 1990. Im Rahmen des Konzertes wird auch die Rolle der Musik als politisches Medium diskutiert werden.

Infos & Tickets

Kontakt

Staatsoperette Dresden

Telefon
0351-32042-222
E-Mail
karten@staatsoperette.de
Zum Seitenanfang