EnergieMuseum
Das Museum wird derzeit umfassend saniert und erweitert. Neben einem neuen Anbau entsteht auch eine Freilichtbühne. Voraussichtlich im Herbst 2026 heißen wir euch wieder herzlich willkommen!
Über Jahre war das Kraftwerk Mitte wichtiges Zentrum der Dresdner Strom- und Fernwärmeerzeugung. Hier, wo bis vor wenigen Jahren noch Energie produziert wurde, befindet sich nun u.a. das Dresdner EnergieMuseum der DREWAG. Hier haben wir Exponate, Unikate und Zeitzeugnisse aus weit über 100 Jahren zusammengetragen und machen Energieversorgung in Filmen und Vorträgen zum Erlebnis.
Taucht ein in die faszinierende Geschichte der Strom-, Gas-, Wasser- und Fernwärmeversorgung – präsentiert in eindrucksvollen Multimedia-Shows. Hier wird Geschichte lebendig.
Eine Sonderausstellung „Röhren, Transistoren, Geräte – vom Detektor zum Handy“ rundet das Ausstellungsprofil ab.
FÜR NEUGIERIGE
Ihr wolltet schon immer wissen, …
- wie der Strom durch Dresden fließt?
- wie eine Stadt mit Fernwärme versorgt wird?
- wie ein Heizkraftwerk funktioniert?
- woher das Dresdner Trinkwasser kommt?
MEHR RAUM
Die Planungen sehen vor, die Nutzungsflächen für die Ausstellung mit einem An- und Umbau zu erweitern.
Gern könnt ihr auch unsere Sonderausstellungen „Röhren, Transistoren und Geräte“ und „Blitzschutz“ im Fundus auf der Löbtauer Str. 21 besuchen. Bitte meldet euch dazu unter 0351 860-4180 telefonisch an.
Kontakt
EnergieMuseum
Kraftwerk Mitte 26
01067 Dresden
(Eingang Könneritzstraße)
- Website
- www.kraftwerk-museum.de
ÖFFNUNGSZEITEN
- zurzeit dauerhaft geschlossen